Datenschutz
Informationen zum Datenschutz bei Nutzung der Website
Im Folgenden informiere ich Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung meiner Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten. Ich verarbeite Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren einschlägigen Gesetze zur Verarbeitung personenbezogener Daten.
I. Erhebung personenbezogener Daten
-
Ich erhebe grundsätzlich nur die Daten, die gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder zum Vertragsabschluss erforderlich sind. Es sind keine negativen Konsequenzen mit der Nichtbereitstellung dieser Daten verbunden. Allerdings kann die Nichtbereitstellung im Einzelfall zum Beispiel die Kommunikation mit Ihnen erschweren bzw. verzögern.
-
Ihre personenbezogenen Daten werden jederzeit durch angemessene technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust und Missbrauch geschützt. Sie werden in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. In bestimmten Fällen, z.B. bei Nutzung meines Kontaktformulars, werden Ihre personenbezogenen Daten bei der Übermittlung durch die sog. Transport Layer Security-Technologie (TLS) verschlüsselt. Das bedeutet, dass die Kommunikation zwischen Ihrem Computer und mir unter Einsatz eines anerkannten Verschlüsselungsverfahrens erfolgt.
-
Meine Website betreibe ich über Wix.com. Das Unternehmen ist ein Web Hosting-Anbieter und Websitebaukasten mit Sitz in Tel Aviv, Israel. Wix.com ist Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 28 DSGVO.
Wie Wix.com Ihre Personendaten verarbeitet, können Sie hier, in meiner Information zum Datenschutz, oder online in der Datenschutzrichtlinie von Wix.com unter Punkt 6 nachlesen.
Eine Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR findet nur statt und ist nur zulässig, wenn die Europäische Kommission für das betroffene Drittland ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat, sofern geeignete Garantien vorgesehen sind und dem Betroffenen durchsetzbare Rechte sowie wirksame Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen oder wenn Sie uns Ihre Einwilligung in Datenübermittlung erteilt haben. Die Auftragsverarbeitung durch Wix.com erfolgt auf Grundlage eines Vertrages, den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, den ich mit dem Unternehmen geschlossen habe. Die genauen Vertragsinhalte können Sie hier nachlesen: https://de.wix.com/about/privacy-dpa-users.
II. Verantwortlicher der Verarbeitungen
„Verantwortlicher“ gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist:
Rechtsanwalt Joachim Ehinger - Fachanwalt für Erbrecht
Rheinsteig 11a
78462 Konstanz
Tel.: +49 (0) 7531 21036
Fax: +49 (0) 7531 15931
E-Mail: kontakt@erbrecht-ehinger.de
III. Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitungen ergeben sich aus der Vorschrift des Art. 6 DSGVO, wobei meine Datenverarbeitungen vorwiegend
-
zur Vertragserfüllung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit b. DSGVO
-
zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO und
-
zur Wahrung berechtigter Interessen, Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO
erfolgen.
IV. Ihre Rechte als betroffene Person
-
Sie haben gemäß der DSGVO gegenüber mir folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
-
Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO
-
Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO
-
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), Art. 17 DSGVO
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO
-
Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO
-
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, Art. 21 DSGVO
-
-
Sie haben zudem nach Art. 22 DSGVO das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung
-
nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrages zwischen Ihnen als betroffene Person und uns als Verantwortlicher erforderlich ist,
-
aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen wir als Verantwortlicher unterliegen, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen als betroffene Person enthalten oder
-
mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.
-
-
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie nach Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat, in dem Sie sich aufhalten, oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.
Ihr Widerspruchsrecht bei berechtigten Interessen, Art. 21 DSGVO
Sie haben nach Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erhoben werden, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
V. Logfiles
-
Sie können meine Website besuchen, ohne dass Sie Angaben zu Ihrer Person machen müssen. Bei dieser rein informatorischen Nutzung meiner Website, also wenn Sie sich meine Website nur ansehen, werden nur die personenbezogenen Daten verarbeitet, die Ihr Browser automatisch an die Server von Wix.com übermittelt und in Protokolldaten (Server-Logfiles) gespeichert werden.
-
Welche Daten in den Logfiles von Wix.com gespeichert werden, können Sie in der Datenschutzrichtlinie des Unternehmens unter dem Punkt 2.1 Unterabsatz 2 nachlesen.
-
Die Speicherung der Logfiles erfolgt zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs meiner Website, zur Verbesserung ihrer Stabilität und Funktionalität sowie zur Abwehr und gegebenenfalls nachträglichen Analyse von Störungen, widerrechtlichen Eingriffe und rechtswidrigen Nutzungen.
-
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, um rechtmäßige Interessen und Geschäftszwecke zu unterstützen, zum Beispiel zur Aufrechterhaltung und Verbesserung der Dienste und der Effektivität von Wix.com durch Identifizierung technischer Probleme, vorausgesetzt, dies erfolgt in einer Weise, die verhältnismäßig ist und Ihre Datenschutzrechte respektiert.
-
Die gespeicherten Daten werden von Wix.com entweder gemäß den Erläuterungen in Punkt 12 der Datenschutzrichtlinie von Wix.com oder auf meinen Auftrag hin gelöscht.
VI. Cookies
-
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei der Nutzung meiner Website Cookies von Wix.com auf Ihrem Rechner gespeichert.
Diese Website nutzt unterschiedliche Arten von Cookies. Einige davon sind technisch notwendige Cookies (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b bzw. f DSGVO) bzw. Cookies, welche zur Nutzung der Funktionen der Website und für deren Performance erforderlich sind (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Ohne diese Cookies wird die Website möglicherweise nicht korrekt dargestellt, funktioniert gegebenenfalls nicht ordnungsgemäß und meine angebotene Leistung auf der Website kann durch mich nicht oder nicht vollständig erfüllt werden. Technisch notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden.Die jeweils aktuelle Liste der von Wix.com gesetzten technisch erforderlichen Cookies sowie deren Zweck und deren Lebensdauer können Sie unter https://support.wix.com/de/article/cookies-und-deine-website-bei-wix nachlesen. -
Zudem werden, sofern Sie zugestimmt haben, Cookies für Tracking- und Marketingzwecke eingesetzt (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können in der Beschreibung des jeweiligen Tools nachlesen, welche Cookie-Typen jeweils gesetzt und genutzt werden.
-
Unabhängig von den eingesetzten Cookies auf meiner Website können Sie Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. das Speichern von Cookies deaktivieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Hilfefunktion Ihres eingesetzten Browsers. Unter den nachstehenden Links können Sie sich informieren, wie Sie die Cookies bei den gängigsten Browsern verwalten und deaktivieren können:
Google Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Safari (OS X): https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Safari (iOS): https://support.apple.com/de-de/HT201265
Android: https://support.google.com/chrome/answer/95647?co=GENIE.Platform%3DAndroid&hl=de-de&oco=0 -
Sie können Ihre Einwilligung zu den Cookies zudem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
VII. Kontaktaufnahme über mein Kontaktformular oder per E-Mail
-
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit mir über mein Kontaktformular bitte ich Sie, mir folgende Daten mitzuteilen:
-
Vor- und Nachname, um Sie persönlich anzusprechen und ggf. Einen vereinbarten Termin auf Ihren Namen zu notieren
-
E-Mailadresse, um Sie über Ihren bevorzugten Kanal zu kontaktieren
-
Nachricht, um auf Ihre Wünsche und Anfragen eingehen zu können.
-
Diese Daten sind notwendige Pflichtangaben und besonders gekennzeichnet, weitere Angaben, z.B. im Nachrichtenfeld oder die Telefonnummer, sind freiwillig.
-
-
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b, wenn Ziel der Kontaktaufnahme ein Vertragsabschluss ist, und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO mit dem berechtigten Interesse, Kontakt zu Ihnen aufzunehmen. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten lösche ich, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränke die Verarbeitung ein, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
-
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit mir per E-Mail werden die von Ihnen in der E-Mail mitgeteilten personenbezogenen Daten von mir zu dem Zweck gespeichert, Ihre Anfragen zu beantworten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b, wenn Ziel der Kontaktaufnahme ein Vertragsabschluss ist, und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO mit dem berechtigten Interesse, Kontakt zu Ihnen aufzunehmen. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten lösche ich, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränke die Verarbeitung ein, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
VIII. Einsatz von Google-Diensten
ich verwende die nachfolgend dargestellten Technologien der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Die durch die Google Technologien automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung meiner Webseite werden in der Regel an einen Server der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA übertragen und dort gespeichert. Soweit bei den einzelnen Technologien nichts Abweichendes angeben ist, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage einer für die jeweilige Technologie geschlossenen Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.
Google verwendet Server in Ländern außerhalb der EU und des EWR, für die die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat.
Außerdem verwenden sie Server in Ländern außerhalb der EU und des EWR für die kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt. Meine Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.
1. Google Analytics
Zum Zweck der Webseitenanalyse werden mit Google Analytics Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Wenn Sie meine Webseite aus der EU besuchen, wird Ihre IP-Adresse auf einem Server mit Stand in der EU zur Ableitung von Standortdaten gespeichert und danach sofort gelöscht, bevor der Traffic zur Verarbeitung auf weiteren Servern von Google weitergeleitet wird. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung durch Google.
Zum Zwecke der optimierten Vermarktung meiner Webseite habe ich die Datenfreigabeeinstellungen für "Google-Produkte und -Dienste" aktiviert. So kann Google auf die von Google Analytics erhobenen und verarbeiteten Daten zugreifen und anschließend zur Verbesserung der Google-Dienste verwenden. Die Datenfreigabe an Google im Rahmen dieser Datenfreigabeeinstellungen erfolgt auf Grundlage einer zusätzlichen Vereinbarung zwischen Verantwortlichen. Ich habe keinen Einfluss auf die anschließende Datenverarbeitung durch Google.
Zu Webanalyse und Werbezwecken wird durch die Erweiterungsfunktion von Google Analytics das sog. DoubleClick-Cookie eine Wiedererkennung Ihres Browsers beim Besuch anderer Webseiten ermöglicht. Google wird diese Informationen benutzen, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Wenn Sie keine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO in den Einsatz von Google Analytics erteilen, werden keine Cookies auf Ihr Gerät gespeichert oder ausgelesen. Die in den vorigen Absätzen beschriebene Datenverarbeitung findet nicht statt. Um Lücken in der Webanalyse durch Verhaltens- und Conversion-Modellierung zu schließen, werden Pings mit Daten (User-Agent, Informationen zu Ihrem Einwilligungsverhalten, Bildschirmauflösung, IP-Adresse) an Google gesendet.
2. Google Ads
Zu Werbezwecken in den Google Suchergebnissen sowie auf den Webseiten Dritter wird bei Besuch meiner Webseite das sog. Google Remarketing Cookie gesetzt, das automatisch durch die Erhebung und Verarbeitung von Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung der Webseite) und mittels einer pseudonymen CookieID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung ermöglicht. Eine darüber hinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie die Einstellung „personalisierte Werbung“ in Ihrem Google Konto aktiviert haben. Sind sie in diesem Fall während des Besuchs der Webseite bei Google eingeloggt, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren.
Zur Webseitenanalyse und Ereignisverfolgung messe ich über das Google Ads Conversion Tracking Ihr nachfolgendes Nutzungsverhalten, wenn Sie über eine Werbeanzeige von Google Ads auf meiner Website gelangt sind. Hierzu können Cookies eingesetzt und Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite anhand von mir vorgegebenen Ereignissen wie z.B. Besuch einer Webseite oder Formularabsendung) erfasst werden, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden.
Wenn Sie keine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO in den Einsatz von Google Ads erteilen, werden keine Cookies auf Ihr Gerät gespeichert oder ausgelesen. Die in den vorigen Absätzen beschriebene Datenverarbeitung findet nicht statt. Um Lücken in der Webanalyse durch Verhaltens- und Conversion-Modellierung zu schließen, werden Pings mit Daten (User-Agent, Informationen zu Ihrem Einwilligungsverhalten, Bildschirmauflösung, IP-Adresse, Seiten-URL, Informationen zu Anzeigenklicks in URL-Parametern) an Google gesendet. Ihre IP-Adresse wird zum Ableiten des IP-Landes verwendet.
3. Google Maps
Diese Website benutzt den Kartendienst Google Maps zur Darstellung eines Lageplans. Wir haben die Einbindung des Kartendienstes so lange blockiert, bis Sie die Cookies akzeptieren, sodass zunächst keine Daten von Ihnen an Google übermittelt werden. Eine Verbindung mit Google erfolgt erst nach Akzeptieren der Cookies. In diesem Fall wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps und nähere Informationen finden Sie hier.